Case Study: Digitalisierung in der Sportvermarktung
Sportsponsoring findet in einem emotional hoch aufgeladenen Umfeld statt. Davon profitieren werbetreibende Unternehmen und Rechteinhaber gleichermaßen. Doch wie lassen sich Emotionen im Marketing messen? Wie bringt man unterschiedliche Performancedaten aus zahlreichen Quellen auf ein Dashboard? Wie schafft man eine Infrastruktur, die neue Daten automatisiert verarbeitet, sodass man sich als Unternehmen auf die Pflege und Intensivierung wichtiger Kundenbeziehungen konzentrieren kann? Zusammen mit SPORTFIVE standen wir vor diesen und weiteren Herausforderungen. Quelle: https://sportfive.com/ Der manuelle Prozess zur Erstellung sowie Übermittlung von Leistungs- und Wirkungskennzahlen an Sponsoren...