Client- vs. serverseitiges Tracking
Wer ein Webanalyse-Tool zur Messung von Website-Traffic nutzt und sich für die gängige, clientseitige Implementierung entscheidet, sieht sich spätestens beim Auswerten von Transaktionsdaten mit folgender Frage konfrontiert: Wieso ist die Anzahl an Transaktionen im Webanalyse-Tool niedriger als meine tatsächlichen Transaktionen im Backend? Diese Frage ist durchaus berechtigt, da eine Abweichung von 5-15% trotz korrekter Tracking-Implementierung erfahrungsgemäß nicht unüblich ist. Eine entscheidende Rolle hierbei spielen der User und seine Einstellungen im Browser. Das Bewusstsein über die Verfolgung im Netz sowie die Möglichkeiten, sich dort anonym...