Digital Analytics/30. Juni 2023 -Aktualisiert am 21. Dezember 2023/4 Min. Lesezeit

Google Analytics 4: Leitfaden für Engagement Report

Illustration eines Reports mit einer Lupe, die die User untersucht.

Der Engagement Report in GA4 ermöglicht einen Einblick in das Verhalten der Nutzer auf einer Website oder App. Hier erfährt man, wie man den Engagement Report konfiguriert und die Daten analysiert.

Warum sind Engagement Reports wichtig?

Das GA4-Interface für den Engagement-Report bietet eine übersichtliche Darstellung der Nutzerinteraktionen auf Ihrer Website oder App. Man kann die Kennzahlen für Nutzerengagement wie Seitenaufrufe, Verweildauer auf der Seite und Interaktionen mit bestimmten Elementen einsehen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Filter anzuwenden, um spezifische Nutzersegmente zu betrachten und die Daten zu analysieren.

GA4 Interface für Engagement Reports

Um auf den Engagement Report zuzugreifen, kann man im Menü auf "Berichte" klicken und anschließend "Engagement" auswählen.

Der Engagement-Report in GA4 besteht aus verschiedenen Berichten, die das Nutzerengagement auf Ihrer Website oder App darstellen. Hier sind einige der wichtigsten Berichte, die im Engagement-Report enthalten sein können:

  • Übersicht
  • Ereignisse
  • Conversions
  • Seiten und Bildschirme
  • Landing Page
Was zeigt der Übersicht Report an?

Der Übersicht-Bericht im Engagement-Report bietet einen schnellen Überblick über das Nutzerengagement auf einer Website oder App. Dort werden die wichtigsten Kennzahlen auf einer Seite angezeigt, darunter die Anzahl der Seitenaufrufe, die Verweildauer auf der Seite und die Absprungrate.

In der oberen rechten Ecke des Berichts kann der gewünschte Zeitraum ausgewählt werden, zum Beispiel die letzten 7 Tage oder den letzten Monat. Darunter sind die Anzahl der Sitzungen und Nutzer ersichtlich, die in diesem Zeitraum auf der Website oder App aktiv waren.

Übersicht von Engagement Report

In der Übersicht des Engagement-Reports kann man durch die verschiedenen Karten navigieren, die als Dashboards dargestellt werden. Dadurch erhält man Zugriff auf verschiedene Abschnitte des Reports.

Was zeigt der Ereignisse-Report an?

Im Ereignisse-Report von Google Analytics 4 werden die Aktionen auf einer Website oder App offengelegt. Diese Aktionen können beispielsweise das Klicken auf eine Schaltfläche, das Abspielen eines Videos oder das Ausfüllen eines Formulars sein.

Der Report liefert Einblicke in die Häufigkeit und die am meisten auftretenden Aktionen. Dabei wird auch die zeitliche Entwicklung der Ereignisse verfolgt. Zusätzlich ermöglicht die Analyse des Ereigniswerts eine Bewertung der Bedeutung jedes einzelnen Ereignisses für das Unternehmen.

Was zeigt der Conversions-Report an?

Im Conversions-Report von Google Analytics 4 werden die erreichten Ziele auf einer Website oder App angezeigt. Eine Conversion ist eine vom Nutzer gewünschte Handlung, die für das Unternehmen von Bedeutung ist, wie beispielsweise ein Kauf, eine Anmeldung oder das Absenden eines Kontaktformulars.

Der Report liefert Informationen über die Anzahl der durchgeführten Conversions, die häufigsten Conversion-Typen und die Seiten mit der höchsten Conversion-Rate auf der Website oder App. Zudem kann der Gesamtwert der Conversions betrachtet werden, der den generierten Umsatz oder Gewinn angibt.

Was zeigt der Seiten- und Bildschirme-Report an?

Im Seiten- und Bildschirme-Report werden die beliebtesten Inhalte einer Website oder App aufgedeckt. Dabei werden nicht nur die Seitenaufrufe oder Bildschirmansichten erfasst, sondern auch die durchschnittliche Verweildauer der Nutzer:innen sowie ihre Navigationsmuster zwischen verschiedenen Seiten oder Bildschirmen.

Der Report ermöglicht eine detaillierte Analyse des Nutzerverhaltens auf spezifischen Seiten oder Bildschirmen im Hinblick auf Conversions. Dadurch gewinnt man Erkenntnisse darüber, welche Inhalte maßgeblich zu Conversions beitragen und an welchen Stellen Nutzer:innen den Kaufprozess häufig abbrechen.

Was zeigt der Landing-Page-Report an?

In diesem Report werden die Landing Pages aufgeführt, die die meisten Seitenaufrufe oder Bildschirmansichten erhalten. Darüber hinaus erfahren wir, wie lange Nutzer:innen auf diesen Seiten verweilen. Die Verweildauer ist ein wichtiger Indikator für das Interesse und die Attraktivität des Inhalts.

Ein weiteres bedeutendes Maß ist die Bounce-Rate, die angibt, welcher Prozentsatz der Nutzer die Seite direkt nach dem Aufruf verlassen, ohne weitere Interaktionen durchzuführen. Eine niedrige Bounce-Rate deutet darauf hin, dass die Landing Page relevante Inhalte und eine ansprechende Gestaltung bietet, während eine hohe Bounce-Rate auf mögliche Probleme hinweisen kann, die behoben werden sollten.

Fazit

Insgesamt ist der Engagement Report in GA4 ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, um das Nutzerverhalten zu verstehen und die Performance ihrer Website oder App zu optimieren. Er liefert datenbasierte Erkenntnisse, die es ermöglichen, die Online-Präsenz zielgerichtet anzupassen und den Erfolg des Unternehmens zu steigern.