
"Illustration eines Reports mit einem Euro-Symbol"
Digital Analytics/1. August 2023 -Aktualisiert am 21. Dezember 2023/6 Min. Lesezeit
"Illustration eines Reports mit einem Euro-Symbol"
Monetarisierungsberichte in GA4 (Google Analytics 4) helfen, Benutzerverhalten zu verstehen und Geschäftsentscheidungen zu verbessern. Der Artikel zeigt, wie man Monetarisierungsberichte in GA4 erstellt und nutzt, um das Geschäft zu optimieren.
Monetarisierungsberichte sind ein entscheidendes Instrument zur Überwachung und Optimierung der Monetarisierung digitaler Produkte und Dienstleistungen. GA4 bietet verschiedene Monetarisierungsberichte, die detaillierte Informationen über Einnahmen, Umsatzquellen und die Käuferreise der Kunden liefern. Im Folgenden werden die verschiedenen Reports im Überblick vorgestellt.
Der Monetarisierungsbericht in GA4 besteht aus verschiedenen Berichten, um das Benutzerverhalten zu verstehen und Ihre Monetarisierungsstrategien zu optimieren. Hier sind einige der wichtigsten Berichte, die im Monetarisierungsbericht enthalten sein können:
Die wichtigsten Kennzahlen, die im Monetisation Overview Report angezeigt werden, sind:
Monetarisierungskennzahlen geben einem einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung der Monetarisierungsstrategie und das Verhalten der verschiedenen Einnahmequellen im Vergleich zueinander.
Der Monetisation Overview Report ist ein guter Ausgangspunkt, um das Monetarisierungspotenzial einer Website oder App zu verstehen und zu entscheiden, welche spezifischen Monetarisierungsberichte für die eigenen Ziele am relevantesten sind.
"Abbildung der Übersicht von Monetisation Reports"
(Quelle: Google Analytics 4 property: Google Merchandise Store (web data))
Der E-Commerce Purchases Report bietet eine detaillierte Analyse der E-Commerce-Transaktionen. Er zeigt, welche Produkte oder Kategorien am meisten verkauft wurden, den durchschnittlichen Bestellwert, die durchschnittliche Anzahl der Produkte pro Bestellung, die Anzahl der Käufe pro Kunde und vieles mehr. Dieser Report gibt einen Einblick in das Kaufverhalten der Kunden, was einem wiederum ermöglicht, Produkte und Marketingstrategien entsprechend zu optimieren.
"Abbildung des Reports für E-Commerce Einkäufe"
(Quelle: Google Analytics 4 property: Google Merchandise Store (web data))
Der In-App Purchases Report zeigt, wie viel Umsatz man mit In-App-Käufen erzielt, welche Produkte am häufigsten gekauft werden und welche Benutzer:innen am meisten ausgeben. Wenn man eine mobile App besitzt, ist dieser Report besonders nützlich, da er einem ermöglicht, In-App-Produkte und Preise entsprechend anzupassen.
"Abbildung des Reports In-App Einkäufe"
(Quelle: Google Analytics 4 property: Google Merchandise Store (web data))
Der Publisher Ads Report zeigt, wie viel Umsatz man durch Anzeigen generiert und welche Anzeigen am erfolgreichsten sind, wenn man sie auf mobilen Geräten schaltet.
"Abbildung eines Publisher-Ads-Reports"
(Quelle: Google Analytics 4 property: Google Merchandise Store (web data))
Um einen Publisher Report in GA4 zu erstellen, muss man zunächst sicherstellen, dass man seine Google Ads-Konten mit dem GA4-Konto verknüpft hat. Hier sind die Schritte, um die Google Ads-Konten mit GA4 zu verknüpfen:
"Abbildung der Verlinkung des GA4-Kontos it Google Ads"
(Quelle: Google Analytics 4 property: Google Merchandise Store (web data))
Nachdem man die Google Ads-Konten mit GA4 verknüpft hat, kann man einen Publisher Report erstellen, um die Leistung der Anzeigen in GA4 zu verfolgen.
Der Promotions Report im Monetarisierungsbereich von GA4 zeigt, wie effektiv die Promotion-Kampagnen sind und wie sie zu den Umsatzzielen beitragen. Mit diesem Bericht kann man die Performance der Promotion-Aktionen in Bezug auf E-Commerce-Events wie Käufe, Bestellungen und Warenkorbabbrüche verfolgen.
Im Promotion Report kann man verschiedene Metriken wie Klicks, Impressions, E-Commerce-Conversion-Rate, Umsatz, Durchschnittsbestellwert und Kosten pro Aktion sehen. Diese Metriken helfen einem zu verstehen, wie effektiv die Promotions sind und wie sie den Return on Investment beeinflussen.
"Abbildung eines Promotions-Reports"
(Quelle: Google Analytics 4 property: Google Merchandise Store (web data))
Der User Purchase Journey Report in GA4 gibt Einblicke in die Kaufentscheidungen und das Kaufverhalten der Kund:innen. Dieser Report zeigt den Weg, den Kund:innen von der ersten Interaktion mit der Website oder App bis zum Kaufabschluss zurücklegen. Der Report gibt eine detaillierte Übersicht darüber, welche Seiten und Ereignisse in diesem Prozess am wichtigsten sind und welche möglicherweise Probleme oder Hindernisse für Kund:innen darstellt.
"Abbildung des User-Purchase-Journey-Reports"
(Quelle: Google Analytics 4 property: Google Merchandise Store (web data))
Um eine schreibgeschützte Ansicht der Schritte des Trichters zu öffnen, klickt man auf "Trichterschritte anzeigen". In dieser Ansicht kann man die Schritte oder Bedingungen im Trichter nicht ändern.
Der Bericht enthält folgende Schritte:
"Abbildung der Trichteransicht"
(Quelle: Google Analytics 4 property: Google Merchandise Store (web data))
Hinweis 1: Der Bericht verwendet einen geschlossenen Trichter. Das bedeutet, dass nur Daten für Benutzer:innen angezeigt werden, die alle Schritte im Trichter abschließen. Jeder Benutzer und jede Benutzerin wird nur in den Schritten gezählt, die sie in der angegebenen Reihenfolge abschließen. Wenn ein Benutzer oder eine Benutzerin einen Schritt verpasst, wird er aus dem Trichter herausgefiltert und in späteren Schritten nicht mehr gezählt.
Hinweis 2: Wenn man neben dem Berichtsnamen das orangefarbene Dreieck sieht, bedeutet es, dass das sogenannte "Thresholding" angewendet wurde. Thresholding wird verwendet, um die Berichterstattung auf relevante Benutzer:innen zu beschränken, die alle Schritte im Trichter abgeschlossen haben. Das bedeutet, dass Benutzer:innen, die einen oder mehrere Schritte überspringen oder verpassen, nicht im Bericht gezählt werden, da sie nicht den festgelegten Schwellenwert erreicht haben.
Hinweis 3: Man kann den Trichter im "Use purchase journey report" nicht anpassen. Man kann jedoch einen benutzerdefinierten Trichterbericht erstellen, wenn man einen anderen Trichter anzeigen möchte. Darüber hinaus wird gezeigt, wie das geht.
Insgesamt ermöglicht der Monetarisierungsbericht in GA4 eine fundierte Entscheidungsfindung, um das Geschäft zu optimieren und das Monetarisierungspotenzial voll auszuschöpfen. Durch die kontinuierliche Analyse und Anpassung der Monetarisierungsstrategie kann man den Umsatz steigern und die Zufriedenheit der Kunden erhöhen.