Digital Analytics/21. August 2023 -Aktualisiert am 21. Dezember 2023/4 Min. Lesezeit

Revolutionierung des Audience Targeting mit GA4's Predictive Audiences: Die Zukunft des datengesteuerten Marketings

Was sind Predictive Audiences?

Predictive Audiences in Google Analytics 4 (GA4) ist eine erweiterte Funktion, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzt, um Muster zu erkennen und das Nutzerverhalten vorherzusagen. Im Gegensatz zum traditionellen Audience Targeting, das sich auf historische Daten stützt, geht Predictive Audiences über vergangene Aktionen hinaus, um zukünftige Aktionen und Präferenzen von Website-Besucher:innen und App-Nutzer:innen vorherzusagen.

Durch die Analyse einer Vielzahl von Datenpunkten, wie z.B. Nutzerinteraktionen, demografische Daten, Geräteinformationen und vieles mehr, können mit Predictive Audiences von GA4 Nutzer:innen Segmente identifiziert werden, bei denen die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass sie bestimmte Aktionen durchführen, wie z.B. einen Kauf tätigen, sich für einen Newsletter anmelden oder sich mit bestimmten Inhalten beschäftigen. Diese prädiktive Modellierung ermöglicht es Marketingfachleuten, hyper-personalisierte Erlebnisse und gezielte Marketingkampagnen zu liefern, um Engagement und Konversionen zu maximieren.

Predictive Metrics

Eine predictive Audience in GA4 hilft bei der Kategorisierung von Nutzer:innen, die eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, in naher Zukunft (in den nächsten 1 bis 4 Wochen) eine bestimmte Aktion durchzuführen. Es handelt sich dabei um Zielgruppen mit mindestens einer Bedingung, die auf einer prädiktiven Metrik basiert, die wie folgt aussehen kann:

MetrikDefinition
KaufwahrscheinlichkeitDie Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer, der in den letzten 28 Tagen aktiv war, innerhalb der nächsten 7 Tage etwas kaufen.
AbwanderungswahrscheinlichkeitDie Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer, der innerhalb der letzten 7 Tage auf einer App oder Website aktiv war, innerhalb der nächsten 7 Tage inaktiv wird.
Voraussichtlicher UmsatzDer prognostizierte Umsatz aus allen Kaufkonversionen innerhalb der kommenden 28 Tage, basierend auf der Aktivität eines Nutzers in den letzten 28 Tagen.


Voraussetzungen für die Nutzung von Predictive Audiences

Die neue Funktion ist im Abschnitt "Audiences" der GA4-Plattform zu finden. Um Predictive Audiences einzurichten, müssen zuvor einige Schritte durchgeführt werden:

  1. Damit sich eine GA4-Property sowohl für die Kaufwahrscheinlichkeit als auch für die Umsatzvorhersagemetrik qualifiziert, muss sie das “purchase”-Ereignis (zur Erfassung empfohlen) und/oder das in_app_purchase-Ereignis (automatisch erfasst) senden. Bei der Erfassung von Käufen ist es wichtig, auch die mit diesem Ereignis verbundenen Wert- und Währungsparameter zu erfassen.
  2. Es muss eine Mindestanzahl von positiven und negativen Beispielen von Käufer:innen und abgewanderten Nutzer:innen geben. Konkret sollten innerhalb der letzten 28 Tage über einen Zeitraum von sieben Tagen mindestens 1.000 wiederkehrende Nutzer:innen vorhanden sein, die die relevante Vorhersagebedingung (Kauf oder Abwanderung) auslösten, und mindestens 1.000 wiederkehrende Nutzer:innen, die dies nicht getan haben.
  3. Konsistenter Traffic, der zu Kaufereignissen führt, muss über einen Zeitraum von in der Regel 28 Tagen aufrechterhalten werden.

Wie werden Predictive Audiences in GA4 eingerichtet?

Predictive Audiences werden mit mindestens einer Bedingung erstellt, die von einer prädiktiven Metrik abgeleitet wird. So kann beispielsweise eine Zielgruppe mit der Bezeichnung "wahrscheinliche 7-Tage-Käufer" erstellt werden, die aus Nutzer:innen besteht, die voraussichtlich innerhalb der nächsten 7 Tage einen Kauf tätigen werden.

Vorgeschlagene prädiktive Zielgruppen

"Vorgeschlagene prädiktive Zielgruppen"

Die Vorhersagebedingung kann bei der Erstellung einer Zielgruppe bearbeitet werden, wobei der Benutzer oder die Benutzerin eine der Konfigurationsoptionen auswählen kann:

  • Höchstwahrscheinlich ...
  • Am wenigsten wahrscheinlich ...
  • Benutzerdefiniert, wenn der Benutzer oder die Benutzerin einen benutzerdefinierten Prozentbereich auswählen kann
Predictive Audiences-Konfiguration

"Predictive Audiences-Konfiguration"

Zusätzliche Bedingungen können auch zu den prädiktiven Metriken hinzugefügt werden, wie auch bei der Erstellung regulärer Zielgruppen.

Bedingungen für prädiktive Zielgruppen

"Bedingungen für prädiktive Zielgruppen"


Wie können die Predictive Audiences genutzt werden?

Predictive Audiences lassen sich nahtlos in mit der Property verknüpfte Werbekonten wie Google Ads, Display & Video 360 und Search Ads 360 integrieren. Diese automatisierte gemeinsame Nutzung ermöglicht es, prädiktive Erkenntnisse in Werbekampagnen zu nutzen, um Kunden und Kundinnen mit hohem Potenzial zu erreichen.

Predictive Audiences können auch als Remarketing-Audiences verwendet werden, da sie von Predictive Analytics profitieren, indem sie Nutzer:innen ansprechen, die kurz vor einer Konvertierung stehen. Gut zugeschnittene Remarketing-Kampagnen können ihnen den letzten Anstoß geben, ihre gewünschten Aktionen auszuführen.

Fazit

Predictive Audiences in Google Analytics 4 bieten einen neuen Ansatz für Zielgruppenansprache und Engagement. Diese fortschrittliche Funktion nutzt die Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen und ermöglicht es Vermarktern, das Verhalten und die Vorlieben von Nutzer:innen zu antizipieren, und geht damit über die traditionelle, auf historischen Daten basierende Zielgruppenansprache hinaus. Da Unternehmen in der digitalen Landschaft nach einem Wettbewerbsvorteil streben, bietet die Nutzung von Predictive Audiences die Möglichkeit, die Nase vorn zu haben und außergewöhnliche Nutzererlebnisse zu liefern.