Digital Analytics/18. Juni 2024 -Aktualisiert am 20. März 2025/4 Min. Lesezeit

Serverseitiges TikTok-Tracking verstehen: Ein Wendepunkt für Marketers

In der sich ständig verändernden Welt des digitalen Marketings ist es entscheidend, immer einen Schritt voraus zu sein. Eine der neuesten Entwicklungen, die Marketingexpertinnen und -experten dabei hilft, dies zu erreichen, ist das serverseitige Tracking von TikTok. Diese fortschrittliche Methode verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Verfolgung von Benutzerinteraktionen und liefert wertvolle Einblicke, die Marketingstrategien erheblich verbessern können.

Was ist serverseitiges Tracking?

Serverseitiges Tracking umfasst das Sammeln und Verarbeiten von Daten direkt auf einem Server, anstatt sich auf den Browser zu verlassen. Traditionell werden Tracking-Methoden wie Cookies oder JavaScript-Tags auf der Seite des Clients ausgeführt, also im Browser der Person. Diese Methoden werden jedoch zunehmend durch datenschutzorientierte Updates in Browsern, Werbeblocker und Änderungen der Datenschutzbestimmungen behindert.
Beim serverseitigen Tracking werden Daten direkt an einen Server gesendet, nachdem eine Person mit einer Website oder App interagiert hat. Dieser Server verarbeitet die Daten und sendet sie an Analyseplattformen, wobei viele der Hindernisse umgangen werden, die das clientseitige Tracking beeinträchtigen können.

Warum serverseitiges TikTok-Tracking?

TikTok, mit seiner schnell wachsenden Nutzerinnen- und Nutzerbasis, sowie leistungsstarken Algorithmen, ist eine erstklassige Plattform für Marketingexpertinnen und -experten. TikTok hat erkannt, dass herkömmliche Tracking-Methoden ihre Grenzen haben, und serverseitiges Tracking eingeführt, um eine verlässliche Datenerfassung zu gewährleisten. Dies ist vor allem aus folgenden Gründen wichtig:

  1. Erhöhte Datengenauigkeit: Durch die Reduzierung der Abhängigkeit von der Client-Seite minimiert das serverseitige Tracking den Datenverlust durch Browsereinschränkungen, Werbeblocker und andere Unterbrechungen.
  2. Verbesserte Einhaltung von Datenschutzbestimmungen: Serverseitiges Tracking ist besser mit den Datenschutzbestimmungen wie GDPR und CCPA vereinbar, da es sicherere Datenverarbeitungspraktiken ermöglicht.
  3. Bessere Leistung: Die Auslagerung der Datenverarbeitung auf einen Server kann die Belastung des Geräts der Benutzerin oder des Benutzers reduzieren, was zu einer reibungsloseren Erfahrung und möglicherweise höheren Engagement-Raten führt.
  4. Fortgeschrittene Attribution: Mit genaueren Daten können Marketingexpertinnen und -experten die Customer Journey besser verstehen und Konversionen präziser zuordnen, was zu effektiveren Werbeausgaben und Strategieanpassungen führt.

Wie funktioniert es?

Die Implementierung des serverseitigen Trackings von TikTok umfasst mehrere Schritte:

  1. Einrichtung: Marketingexpertinnen und -experten müssen einen Server einrichten, um Tracking-Daten zu empfangen und zu verarbeiten. Dies kann mit Cloud-Diensten oder dedizierten Servern erfolgen.
  2. Ereigniskonfiguration: Es sollte Definieren werden, welche Ereignisse (z.B. Seitenaufrufe, Klicks, Käufe) verfolgt werden sollen. Dies erfordert die Konfiguration des Servers, um diese spezifischen Ereignisse zu handhaben.
  3. Datenübertragung: Wenn eine Person mit einer Website oder App interagiert, werden die Daten an den Server gesendet. Der Server verarbeitet diese Daten und sendet sie an die Analyseplattform von TikTok.
  4. Integration mit GTM: Der Google Tag Manager (GTM) ist ein leistungsstarkes Tool, das die Implementierung des serverseitigen Trackings vereinfachen kann. Der serverseitige Container von GTM ermöglicht es Marketingexpertinnen und -experten, Tags an einem Ort zu verwalten, wodurch sichergestellt wird, dass Daten genau und effizient an TikTok gesendet werden. Durch die Einrichtung des serverseitigen Taggings von GTM können Daten von der Website einfach an den Server und dann an TikTok weitergeleitet werden, wodurch die Komplexität der direkten Servereinrichtung und -verwaltung reduziert wird.

Vorteile für Marketingexpertinnen und -experten

Der Wechsel zum serverseitigen Tracking auf TikTok bietet mehrere wichtige Vorteile:

  • Präzises Targeting: Mit verlässlicheren Daten können zielgerichtete und personalisierte Kampagnen erstellt werden, die die Wahrscheinlichkeit einer Konversion erhöhen.
  • Umfassende Analysen: Die verbesserte Datengenauigkeit ermöglicht tiefere Einblicke in das Verhalten, wodurch Strategien verfeinert werden können.
  • Reduzierter Datenverlust: Serverseitiges Tracking reduziert das Risiko, dass Daten blockiert oder verloren gehen erheblich, sodass mehr Interaktionen erfasst werden.

Fazit

Das serverseitige Tracking von TikTok, insbesondere in Kombination mit Tools wie Google Tag Manager, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des digitalen Marketings dar. Durch die Bereitstellung erhöhter Datengenauigkeit, bessere Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und verbesserter Leistung bietet es die Werkzeuge, die benötigt werden, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein. Da Datenschutzbedenken und technologische Fortschritte die Welt des digitalen Marketings weiterhin prägen, ist die Einführung des serverseitigen Trackings ein strategischer Schritt für jede oder jeden, die die leistungsstarke Plattform von TikTok effektiv nutzen möchten.