Conversion Rate Optimization/24. Juni 2024 -Aktualisiert am 24. Januar 2025/3 Min. Lesezeit

Next.js und Sanity: Welche Rollen spielen sie in einem Leadgenerierungssystem?

Wie in Teil 2 dieser Artikelreihe beschrieben, arbeiten wir an einem Leadgenerierungssystem. In diesem Artikel wird es darum gehen, welche Rolle Next.js und Sanity in diesem System spielen. Zuerst soll erläutert werden, welche Merkmale diese beiden Technologien kennzeichnen. Danach wird deren gemeinsamer Einsatz in unserem Use Case näher beleuchtet und wie wir deren Stärken anwenden.

Definitionen

Next.js

Next.js ist ein React-Framework zur effizienteren Entwicklung von Websites und das Fundament unserer Landing Pages. Große Unternehmen wie Nike, Sonos und Spotify nutzen dieses Framework aufgrund der Performance, der Fähigkeit, dynamische Inhalte zu verarbeiten, und der Effizienz. Diese Unternehmen legen großen Wert auf Performance und Benutzerfreundlichkeit, weshalb Next.js auch für unsere Anforderungen die richtige Wahl ist. Darüber hinaus abstrahiert Next.js die technische Komplexität, so dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können: die Entwicklung von Landing Pages für unsere Kunden.

Sanity

Sanity ist ein vielseitiges Content Management System (CMS), das uns als Datenbank für die Inhalte unserer Landing Pages dient. Die anpassbare Oberfläche kann an die spezifischen Bedürfnisse und Anwendungsfälle unserer Kunden angepasst werden. Das bedeutet, dass unsere Kunden textliche Änderungen vornehmen, ganze Abschnitte modifizieren oder sogar neue Landing Pages erstellen können, wodurch sie die volle Kontrolle über den Inhalt ihrer Website erhalten.

Einsatz

Bei der Entwicklung mehrerer Landingpages wird deutlich, dass einzelne Elemente der Benutzeroberfläche, so genannte Komponenten, immer wieder verwendet werden müssen. Bei einem unserer Kunden wird die gesamte Struktur der Website wiederverwendet, nur der Inhalt ändert sich.

Next.js ermöglicht es uns, Templates mit Platzhaltern für Inhalte zu entwickeln, die bei der Veröffentlichung der Landing Page oder bei Änderungen durch einen Autor mit Daten aus Sanity befüllt werden.

Durch den Einsatz von Next.js und Sanity konnten wir einen Landing Page Builder und Templates entwickeln, die als Ausgangspunkt für die Erstellung neuer Landing Pages verwendet werden können.

Aber dieser “State-of-the-art” Tech-Stack ist nicht nur für die Erstellung neuer Landing Pages nützlich, sondern vereinfacht auch den Prozess der Anpassung bestehender Seiten.

Dank der Struktur von Next.js können wir Komponenten im gesamten Code wiederverwenden, d.h., wenn wir eine Komponente ändern, wird die Änderung automatisch überall dort angewendet, wo diese Komponente verwendet wird. Wenn wir zum Beispiel einen A/B-Test durchführen, um ein besseres Design zu identifizieren, können wir die erfolgreiche Variante problemlos auf allen Seiten ausrollen.

Zusammenfassung

Abschließend lässt sich sagen, dass die Kombination von Next.js und Sanity unsere Entwicklung von Landing Pages entscheidend verändert hat. Sie ermöglicht es, neue Webseiten in kurzer Zeit zu erstellen und zu testen, während sie sich nahtlos in verschiedene CRM-Systeme integrieren lässt. Die kontinuierliche Optimierung der Conversion Rate durch den Einsatz von A/B-Tests hat den Erfolg unserer Kunden maximiert. Dieser Tech-Stack hat nicht nur die Erstellung wiederverwendbarer Landingpage-Templates ermöglicht, sondern auch den Prozess der Designänderungen über mehrere Seiten hinweg beschleunigt, was letztlich unsere Effizienz und Effektivität bei der Erfüllung der Anforderungen unserer Kunden erhöht hat.